Bewegung
Bewegung als Möglichkeit der aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt und dem eigenen Körper ist nicht nur für die körperliche Entwicklung, sondern gleichermaßen für die Persönlichkeit von zentraler Bedeutung. Aus unserer Erinnerung wissen wir noch, wie wir als Kinder komplexe Bewegungsabläufe wie Rennen, Springen, Werfen, Fangen, Klettern, Balancieren, Schaukeln und vieles mehr gelernt haben, stolz darauf waren und damit mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit gewonnen haben.
Die Bewegungseinheiten fördern nicht nur Geschicklichkeit und Kraft, beugen Überängstlichkeit, Übergewicht und Haltungsschäden vor, sie erweitern auch den Lebensraum, schaffen zusätzliche Kontakte und bauen Stress ab.
Beispiele dafür in unserer Einrichtung sind unsere wöchentlichen
- Turnstunden in der Turnhalle oder im Bewegungsraum
- Bewegungsspiele und Tänze im Stuhlkreis
- Tägliches spielen, Klettern, Laufen und Springen auf dem Spielplatz