Kräuter
Die Natur bietet uns mit den Kräutern und Heilpflanzen einen Schatz von außergewöhnlichem Wert, zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen. Viele Kräuter und Heilpflanzen eignen sich auch vorzüglich für die Zubereitung von Speisen, als Gewürzkräuter (Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch) für Salate (Ringelblumen, Löwenzahn, Zitronenmelisse) oder als separates Essen (Fenchelknolle).
Der direkte Umgang und die Nutzung von Kräutern und Heilpflanzen in den Familien und im Kindergarten fördert das Verständnis und Interesse für die Natur mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. Weiterhin wird die Entwicklung eines Verantwortungsbewusstseins gegenüber der Umwelt und dem eigenen Körper unterstützt.
Wir bieten Kneipp-Gesundheit als Projekt in unserem Kindergarten an. Zu allen fünf Wirk-prinzipien arbeiten wir mit den Kindern. Das sieht z.B. im Themenbereich Kräuter/Ernährung wie folgt aus:
- Gesprächskreis (Wer war Pfarrer Kneipp? Was hat er mit Kräutern zu tun?)
- Gesunde und ungünstige Ernährung als Gesprächsthema, auch als Collage zu erstellen
- Einkauf von Sämereien in einer Gärtnerei, Vorbereitung des zukünftigen Kräuterbeetes, Aussaat der Kräutersamen
- Wanderung zum Kräutergarten im Kurpark
- Das Märchen vom „Kräuterweiblein"
- Gemütliche Teeprobe, Aufgießen eines Pfefferminztees aus frischen Blättern
- Gemeinsames Einkaufen, Herstellen verschiedener Brotaufstriche aus Quark, gemeinsames Frühstück usw.
Die Kinder sollen die verschiedenen, uns zur Verfügung stehenden Außenbereiche mit allen Sinnen erleben und erfahren. Unsere „Kräuterschnecke" und von den Kindern selbst gesäte Pflanzen ermöglichen ebenfalls ausgiebige Beobachtungen.